Dosisbestimmung in Echtzeit
Eine Dosimetrierung in Echtzeit ist für jenes Personal ratsam, welches eine höhere Sicherheit und eine strengere Überwachung benötigt (wie zum Beispiel bei schwangeren Frauen), oder welches sich in Arbeitsumgebungen mit erhöhtem Strahlenrisiko aufhält.
Elektronische Dosimeter werden als APD (Active Personal Dosimeters) bezeichnet. Dosilab bietet eine komplette Produktpalette, auch dosiACTIVE genannt, im Bereich der Aktivdosimetrie an, um sowohl den Bedürfnissen von grossen Betrieben als auch von kleineren Unternehmensstrukturen gerecht zu werden:

Das dosiACTIVE System-Produkt ist ein in sich abgeschlossenes Produktsystem. Es besteht aus einfach zu bedienenden Dosimetern, auf welche bei der Attribution («Beziehen» eines Dosimeters») das Profil eines jeweiligen Trägers geladen wird. Das Aktiv-Dosimeter ermöglichen eine präzise Messung in medizinischen wie auch industriellen Bereichen, in welchen es zu Strahlenbelastung der Arbeitnehmer kommt.
Die Anmeldestationen, welche als Wand- oder Tischstationen erhältlich sind, dienen sowohl der Aufbewahrung der Dosimeter, dem Auslesen der jeweiligen Dosis des Trägers als auch dem Aufladen der Dosimeterbatterie. Die dazugehörende Verwaltungssoftware wird regelmässig aktualisiert, um den sich verändernden Bedürfnisse der Strahlenschutzbeauftragten und Trägern nachzukommen. Letztlich steht Ihnen unsere Hotline bei Fragen oder Zwecks Wartung zur Verfügung.
APD – Das Aktive Personendosimeter
Das Aktivdosimeter, ein elektronisches Dosimeter, misst in Echtzeit Dosen und Dosisraten, welche auf dem Display angezeigt werden. Die überwachte Person hat folglich zu jeder Zeit den Überblick über die jeweilige Strahlen Exponierung und kann die Strahlenbelastung entsprechend optimieren.
Anders als in der passiven Dosimetrie sind die aktiven Dosimeter nicht einer Person zugeordnet, sondern können von jeder in der Datenbank erfassten Person getragen werden. Wird ein Dosimeter an der Anmeldestation bezogen, wird dieses mittels Eingabe eines persönlichen Codes einer Person zugeordnet. Der Name der Trägerin oder des Trägers erscheint auf dem Display. Sobald das Dosimeter retourniert wird, wird dieses für die nächste Person freigegeben.
Haupteigenschaften unserer Aktivdosimeter :
- Kontinuierliche Anzeige, keine Bedienung über Knöpfe oder Tasten nötig. Es werden folgende Daten auf dem Display angezeigt:
o Name und Vorname des Trägers
o Messung und Anzeige der Dosisgrössen Hp(10) und Hp(0.07) und der Dosisrate
o Anzeige der maximalen Dosisrate (die höchste, gemessene Dosisrate in einer Trageperiode)
o Anzeige / Alarm bei Überschreiten der Limite von Dosis / Dosisrate. Das Alarmprofil kann je in der Datenbank erfassten Person angepasst werden:
– Alarm bzgl. Dosis
– Alarm bzgl. Dosisrate - Alarm in Form von Ton und Licht (blinkendes LED)
- Automatische Übertragung der Messdaten und der Warnsignale zur Datenbank
- Der Messbereich umfasst 1μSv bis 100Sv bzw. 20μSv/h bis 10Sv/h
- Ist kalibriert für Photonen im Energiebereich von 20 keV bis zu 6 MeV
- Benutzerprofile mit programmierbaren Schwellwerten zur Auslösung des Warnsignals bei Überschreiten einer bestimmten Dosis oder Dosisrate
- Wiederaufladbarer Akku
- Robuste Konstruktion, die versehentlichen Stürzen standhält
Die dosiACTIVE Systemarchitektur

Das System zur aktiven Dosisüberwachung dosiACTIVE ist für eine einfache Integration in ein bestehendes Netzwerk (LAN) eines/r Kunden/in ausgelegt. Alle Systemmodule (dosiSERVER, dosiSTATION und dosiCLIENT) kommunizieren über das TCP/IP Protokoll.
Funktionalitäten:
- dosiCLIENT: dient der Administration von überwachten Personen, der Analyse von Dosisdaten und dem Datenexport. In der Regel ist dosiCLIENT auf dem PC des/der Strahlenschutzverantwortliche/n eines Betriebes installiert
- dosiSTATION: eine autonome An- und Abmeldestation für Dosimeter
- dosiSERVER verwaltet die Datenbank (aller Träger und deren Information) und die Kommunikation mit den Stationen
Die Andmeldestationen
Verschiedener Anmelde- oder Attributionsstationen ermöglicht die passende Anwenderlösung zwecks Flexibilität und Komfort.
Autonome Station



Die microSTA, miniSTA und miniSTA mit Erweiterung werden wie folgt verwendet:
- Zuweisung/Anmeldung eines Dosimeters an einen Träger
- Abmeldung nach Gebrauch und Übertragung der Daten zur Datenbank
- Einsicht in die eigenen Dosiswerte
- Touchscreen für Bedienung der Station
- Slots für 4 oder 8 Dosimeter
- Betriebssystem läuft auf Linux
- Netzwerkverbindung über RJ-45 oder WiFi
Das System greift für jeden Vorgang auf die lokale Datenbank zu, welche regelmässig mit dem Server synchronisiert wird. Somit funktionieren die Anmeldestationen auch bei einer Unterbrechung der Netzwerkverbindung. Sobald die Netzwerkverbindung wieder hergestellt ist, wird die Datenbank automatisch wieder mit dem Server synchronisiert.
Erweiterung
Sollten weitere Dosimeter Slots bei einer Anmeldestation benötigt werden, können mithilfe einer Erweiterung zusätzlich bis zu 8 Slots hinzugefügt werden, wobei die Funktionalitäten jener Slots dieselben sind, wie bei jenen der Haupt-Anmeldestation.
Die Software von dosiACTIVE: dosiCLIENT & dosiSERVER

Dosilab verwendet zwei Softwaremodule für die administrative Verwaltung der zu überwachenden Personen und Messdaten sowie für die sichere Kommunikation mit dem Server:
- dosiCLIENT dient der Verwaltung der zu überwachenden Personen, deren Personendaten sowie dem Abrufen und Analysieren gemessener Dosiswerte
- dosiSERVER kontrolliert die Systemperipherie via Standard TCP/IP LAN zur Konfiguration und Kontrolle der APD-Nutzung
Der Zugang zu den vertraulichen Messdaten erfolgt in dosiCLIENT über ein Sicherheitsprotokoll. Mithilfe von dosiCLIENT kann die für den Strahlenschutz verantwortliche Person eines Unternehmens einige ihr zugetragenen Aufgaben, wie z.B. Verwaltung und Beurteilung von Messdaten, erfüllen:
- Die Struktur eines Betriebes und der Abteilungen definieren
- Eine zu überwachende Person registrieren und einer Betriebseinheit zuordnen
- Schwellenwerte für Alarmsignale gem. Arbeitsprofil festlegen
- Analyse von Dosiswerten mithilfe grafischer oder tabellarischen Reports für eine beliebige Messperiode (von Minuten bis Jahre)
- Überprüfung der registrierten Alarme während einer Trageperiode
- Überwachung der Verwendung von Dosimetern
- Erstellen von jährlichen Statistiken
- Exportieren sämtlicher in dosiCLIENT erfassten Messdaten in .xls und .csv Format
Dosilab gewährleistet die Kompatibilität zwischen den verschiedenen Generationen von Aktivdosimetern und Anmeldestation, sodass ein kontinuierlicher Zugang zu Dosimetriedaten verfügbar ist.
Das aktive Dosimeter mit Bluetoothfunktion

Dosilab bietet als einziges Unternehmen ein Aktives Dosimeter mit Bluetooth-Übertragung an. Mithilfe der Bluetoothfunktion werden Messdaten in Echtzeit an einen örtlich entfernten Rezipienten übertragen. Die Visualisierung dieser Daten erfolgt über die dosiLIVE Software, welche auf dem jeweiligen Tablet/PC installiert wird. Die Anwendung von dosiLIVE ist einfach und intuitiv gestaltet. Ausserdem kann auf dosiLIVE ein separates Alarmprofil erstellt werden, ohne dass jenes des einzelnen Aktiv-Dosimeters verändert wird.

Die Visualisierung mittels Farbcodes zeigt an, ob ein/e Träger/in sich in einer Umgebung mit akzeptabler, mässiger oder hoher Strahlenbelastung bewegt.
dosiLIVE kann auch zu pädagogischen Zwecken verwendet werden: Wenn im Operationssaal installiert, kann ein Träger seine/ihre Positionierung zur Strahlenquelle aufgrund der einfach zu lesenden Visualisierung unmittelbar optimieren und für künftige Eingriffe erlernen.
Reichweite: Durch Zusatzmodule kann mit einem Klick von einer kürzeren zu einer weiteren Distanz gewechselt werden, ohne das Dosimeter zu bedienen.
Bei kurzer Distanz kann eine Träger/in die eigenen Messdaten auf einem im Operationssaal angebrachten Bildschirm mitverfolgen, da das eigentliche Dosimeter sich unter der Schutzbekleidung befindet und folglich nicht direkt ablesbar ist.

Bei längerer Distanz kann eine Drittperson unmittelbar die Messdaten einer oder mehrerer überwachten Personen mitverfolgen.


Das Bluetooth-Dosimeter lässt sich ebenfalls im Standardmodus, also ohne Bluetoothfunktion, verwenden (via Dosimetertaste).